Bild Praxis Dr. Karpienski

Hautrisse der Fußhaut – Rhagaden

AspektPatienteninformation
Was ist das?Rhagaden sind tiefe, schmerzhafte Einrisse der Haut, die besonders an den Fersen, aber auch zwischen den Zehen auftreten können. Sie entstehen, wenn trockene, verhornte Haut ihre Elastizität verliert und durch Belastung aufreißt.
Besonderheiten für BetroffeneDie Risse können beim Gehen starke Schmerzen verursachen und sind Eintrittspforten für Bakterien oder Pilze. Bei Risikopatienten (z. B. mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen) können daraus ernsthafte Infektionen entstehen.
Podologische Behandlung– Fachgerechtes Abtragen überschüssiger Hornhaut, um die Spannung auf der Haut zu verringern.
– Behandlung und Glättung der Rhagadenränder.
– Empfehlung spezieller Pflegeprodukte (z. B. Cremes mit Harnstoff oder rückfettenden Substanzen).
– Regelmäßige Nachsorge, um Rückfälle zu verhindern.
– Schrundensalbenverband
Ärztliche Behandlung (ergänzend)– Versorgung tiefer, schmerzhafter oder entzündeter Rhagaden.
– Antibiotikatherapie bei Infektionen.
– Abklärung möglicher Grunderkrankungen (z. B. Diabetes, Neurodermitis, Psoriasis).
Selbstmaßnahmen– Tägliche Pflege mit rückfettenden und feuchtigkeitsbindenden Cremes.
– Vermeidung von sehr heißem Wasser und aggressiven Reinigungsmitteln.
– Baumwollsocken und gut sitzende Schuhe tragen, um Reibung zu reduzieren.
Wann zum Arzt / zur Podologin?– Podologin: bei trockener, rissiger Haut oder beginnenden Rhagaden zur Prävention und Pflege.
– Arzt: bei tiefen, schmerzhaften Rissen, Blutungen oder Entzündungszeichen.
Bild: Dr.Karpienski

Dr. med. Herbert Karpienski

Herbert Karpienski ist Facharzt für Anästhesiologie, führt seit 1996 ambulante Narkosen durch und war bis 2020 über zehn Jahre im Rettungsdienst tätig. 2014 erwarb er das Zertifikat Leitender Notarzt. Zudem beschäftigt er sich mit podologischen Themen und bildet sich darin kontinuierlich fort.

Bild: Hinweis