Bild Praxis Dr. Karpienski

Spaltnagel – Onychodystrophia canaliformis

AspektPatienteninformation
Was ist das?Ein Spaltnagel zeigt sich durch längliche Rillen oder tiefe Spalten in der Nagelplatte. Häufig betrifft es nur einen einzelnen Nagel, meist an der Hand, seltener am Fuß.
Besonderheiten für BetroffeneDie Spalte kann kosmetisch störend wirken, aber auch das Risiko für Einrisse und Infektionen erhöhen. Ursachen sind oft mechanische Belastungen oder Verletzungen der Nagelwurzel. Auch Nagelerkrankungen (z. B. Ekzeme, Psoriasis) oder selten Tumoren im Nagelbereich können eine Rolle spielen.
Als Komplikationen können ein Nagelpilz entstehen und der Nagel kann sich vom Nagelbett ablösen.
Podologische Behandlung– Sanftes Glätten der Nageloberfläche zur Verbesserung des Erscheinungsbildes.
– Auffüllen mit Nagelprothetik (Infektionsprophylaxe)
– Schutz des Nagels vor weiterer mechanischer Belastung (z. B. durch spezielle Versiegelungen oder Nagelkorrektur-Techniken).
– Beratung zur schonenden Nagelpflege.
Ärztliche Behandlung (ergänzend)– Abklärung der Ursache (z. B. Trauma, Hauterkrankungen, systemische Erkrankungen).
– Behandlung der Grunderkrankung, falls vorhanden.
– In seltenen Fällen: Biopsie oder Bildgebung, um ernste Ursachen (z. B. Nageltumoren) auszuschließen.
Selbstmaßnahmen– Nägel nicht zu kurz schneiden, um Einreißen zu verhindern.
– Pflegende Nagelöle oder -cremes verwenden.
– Schützende Handschuhe bei Arbeiten mit Chemikalien oder viel Wasser.
Wann zum Arzt / zur Podologin?– Podologin: bei kosmetisch störenden Spalten, zur fachgerechten Pflege und Vorbeugung von Einrissen.
– Arzt: wenn die Spalte plötzlich neu auftritt, Schmerzen bereitet oder mehrere Nägel betroffen sind.
Bild: Dr.Karpienski

Dr. med. Herbert Karpienski

Herbert Karpienski ist Facharzt für Anästhesiologie, führt seit 1996 ambulante Narkosen durch und war bis 2020 über zehn Jahre im Rettungsdienst tätig. 2014 erwarb er das Zertifikat Leitender Notarzt. Zudem beschäftigt er sich mit podologischen Themen und bildet sich darin kontinuierlich fort.

Bild: Hinweis