Bild Praxis Dr. Karpienski

Onychomykose – Nagelpilzerkrankung

AspektPatienteninformation
Was ist das?Eine Pilzinfektion der Nägel, meist an den Füßen. Der Nagel verfärbt sich (gelblich, weißlich, bräunlich), wird dick, brüchig oder löst sich teilweise vom Nagelbett.
Besonderheiten für BetroffeneNagelpilz ist nicht nur ein kosmetisches Problem: Er ist ansteckend, heilt selten von allein und kann sich auf andere Nägel oder die Haut (Fußpilz) ausbreiten. Besonders Menschen mit Diabetes oder Durchblutungsstörungen sollten frühzeitig handeln.
Podologische Behandlung– Fachgerechtes Abtragen und Ausdünnen der befallenen Nagelanteile.
– Sanfte Reinigung der Nagelfalz.
– Anwendung pilzhemmender Tinkturen/Lacke.
– Beratung zu Fußhygiene, Schuh- und Sockenauswahl.
Ärztliche Behandlung (ergänzend)– Diagnosesicherung durch Pilzkultur oder Mikroskopie.
– Verschreibung antimykotischer Nagellacke, Cremes oder Tabletten (bei schwerem Befall).
– Kontrolle bei Risikopatienten (z. B. Diabetes, Immunschwäche).
Selbstmaßnahmen– Füße täglich waschen und gut abtrocknen.
– Baumwollsocken tragen und regelmäßig wechseln.
– Schuhe lüften und desinfizieren.
– Eigene Nagelpflegeutensilien benutzen.
Wann zum Arzt / zur Podologin?– Bei ersten Anzeichen (Verfärbungen, Verdickungen).
– Wenn mehrere Nägel betroffen sind.
– Bei Schmerzen oder Ausbreitung trotz Eigenbehandlung.
– Podologinnen/Podologen sind erste Ansprechpartner für fachgerechte Pflege, die ärztliche Behandlung ergänzt die Therapie.
Bild: Dr.Karpienski

Dr. med. Herbert Karpienski

Herbert Karpienski ist Facharzt für Anästhesiologie, führt seit 1996 ambulante Narkosen durch und war bis 2020 über zehn Jahre im Rettungsdienst tätig. 2014 erwarb er das Zertifikat Leitender Notarzt. Zudem beschäftigt er sich mit podologischen Themen und bildet sich darin kontinuierlich fort.

Bild: Hinweis