Nagelpilz (Onychomykose) ist bei Kindern deutlich seltener als bei Erwachsenen. Trotzdem sollten Eltern die Erkrankung ernst nehmen, da sie langwierig sein kann und eine Infektionsquelle für die ganze Familie darstellt.
Warum sind Kinder betroffen?
Obwohl Nagelpilz meist bei älteren Menschen vorkommt, können auch Kinder durch Fußpilz, enge Schuhe oder kleine Verletzungen am Nagelbett betroffen sein. Da das Immunsystem bei Kindern noch in Entwicklung ist, kann sich der Pilz leichter ausbreiten.
Behandlung – Schritt für Schritt
Die Therapie erfolgt in drei Schritten:
- Entfernung der befallenen Nagelmasse – meist mit Harnstoffsalbe, die den Nagel schmerzfrei aufweicht.
- Lokale Behandlung mit Antimykotika – Bifonazol ist gut geeignet und auch für Kinder zugelassen.
- Systemische Therapie (Tabletten) – nur bei ausgeprägten Infektionen mit mehreren befallenen Nägeln.
Die Behandlung dauert bei Kindern oft mehrere Monate, sollte aber konsequent durchgezogen werden.
Hygiene – das A und O
Nagelpilzsporen sind hartnäckig. Deshalb ist Hygiene entscheidend:
- Schuhe und Strümpfe regelmäßig desinfizieren, Wäsche bei 60 °C waschen.
- Füße gründlich waschen, sorgfältig abtrocknen (besonders zwischen den Zehen).
- Strümpfe, Handtücher und Badematten täglich wechseln.
Unterstützung durch Lebensstil
- Eine zuckerarme, ausgewogene Ernährung hilft, das Immunsystem zu stärken.
- Regelmäßige Fußpflege und Fußgymnastik unterstützen die Heilung.
- Pflanzliche Wirkstoffe wie Teebaumöl, Thymian oder Propolis können ergänzend eingesetzt werden – jedoch nie als Ersatz für die medizinische Behandlung.
Fazit
Nagelpilz bei Kindern ist selten, aber nicht harmlos. Mit einer Kombination aus lokaler Behandlung, guter Hygiene und – wenn nötig – systemischer Therapie lässt sich die Infektion zuverlässig bekämpfen. Eltern sollten Geduld mitbringen, da die Heilung mehrere Monate dauern kann. Wichtig ist, dass die Therapie nicht zu früh abgebrochen wird – nur so wächst ein gesunder Nagel nach.
Quelle: Das große Buch der Nagelerkrankungen, Anke Niederau, 3.43.3.5 Onychomykose

