Bild Praxis Dr. Karpienski

Brüchige Nägel – Onychorrhexis

AspektPatienteninformation
Was ist das?Onychorrhexis bezeichnet Nägel, die leicht splittern, einreißen oder längs gespalten sind. Häufig sind die Nägel dünn, spröde und verlieren ihren natürlichen Glanz.
Besonderheiten für BetroffeneBrüchige Nägel sind nicht nur ein kosmetisches Problem. Sie können beim Gehen oder Arbeiten einreißen, schmerzhaft werden und Infektionen begünstigen. Ursachen sind vielfältig: äußere Belastungen (Chemikalien, Feuchtigkeit, Nagellackentferner), Alter, Mangelernährung, Stoffwechsel- oder Hauterkrankungen.
Podologische Behandlung– Fachgerechtes Kürzen und Glätten der Nägel, um Einreißen zu verhindern.
– Auffüllen des Nagels mit Nagelprothetik ist möglich
– Anwendung von pflegenden Ölen oder schützenden Überzügen.
– Beratung zu sanfter Nagelpflege, richtiger Feiltechnik und Vermeidung aggressiver Substanzen.
Ärztliche Behandlung (ergänzend)– Abklärung möglicher Grunderkrankungen (z. B. Schilddrüsenerkrankungen, Psoriasis, Pilzinfektionen, Eisenmangel).
– Labordiagnostik bei Verdacht auf Nährstoffdefizite.
– Gezielte Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, falls vorhanden.
Selbstmaßnahmen– Nägel regelmäßig mit rückfettenden Ölen (z. B. Nageltinkturen, Nagelcremes) pflegen.
– Handschuhe bei Arbeiten mit Chemikalien oder Wasser tragen.
– Vermeiden traumatischer Schädigungen
– Biotin- oder zinkreiche Ernährung kann unterstützend wirken.
Wann zum Arzt / zur Podologin?– Podologin: bei regelmäßig einreißenden, splitternden Nägeln zur fachgerechten Pflege und Entlastung.
– Arzt: wenn mehrere Nägel dauerhaft betroffen sind oder Verdacht auf eine Grunderkrankung besteht.
– Vitaminmangelerkrankungen behandeln
– Organisches Silizium, Vitamin B6, Zink, Mangan, Kalzium sind wichtig für Wachstum von Knochen und Bindegewebe, Haare und Nägel
Bild: Dr.Karpienski

Dr. med. Herbert Karpienski

Herbert Karpienski ist Facharzt für Anästhesiologie, führt seit 1996 ambulante Narkosen durch und war bis 2020 über zehn Jahre im Rettungsdienst tätig. 2014 erwarb er das Zertifikat Leitender Notarzt. Zudem beschäftigt er sich mit podologischen Themen und bildet sich darin kontinuierlich fort.

Bild: Hinweis